Schließen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Berliner Bäder-Betriebe - Anstalt öffentlichen Rechts

§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) sind Bestandteil jedes abgeschlossenen Vertrages mit den Berliner Bäder-Betrieben AöR (nachstehend Berliner Bäder-Betriebe genannt), d.h. bei Käufen in allen Bädern der Berliner Bäder-Betriebe und über die Internetseite https://shop.berlinerbaeder.de[NL1][TA2].

§ 2 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Der Leistungsort bestimmt sich aus der Natur des Schuldverhältnisses und ist danach der Sitz der Berliner Bäder-Betriebe. Zahlungsort ist gem. § 270 BGB ebenfalls der Sitz der Berliner Bäder-Betriebe.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern / Verbraucherinnen gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher / die Verbraucherin den gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(3) Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Berliner Bäder-Betriebe, wenn der Vertragspartner / die Vertragspartnerin der Berliner Bäder-Betriebe
a. allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU- Mitgliedsstaat hat, 
b. Kaufmann / Kauffrau ist,
c. den festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt hat oder 
d. der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

§ 3 Vertragsabschluss bei Bestellungen im Onlineshop
(1) Die Angebote des Onlineshops auf www.shop.berlinerbaeder.de stellen kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung an die Kunden im Onlineshop, die dort aufgeführten Produkte zu bestellen, also ein Angebot abzugeben.

(2) Wenn der Kunde / die Kundin eine Bestellung im Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe abgegeben und bezahlt hat, bekommt der Kunde /die Kundin sofort online eine Bestellbestätigung, die zugleich die Annahme des Angebots darstellt und den Vertragsabschluss bestätigt sowie die bestellten Ticketprodukte zur Verfügung stellt. Gleichzeitig schicken ihm / ihr die Berliner Bäder-Betriebe eine E-Mail, die die Bestellung und den Vertragsabschluss bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung).

§ 4 Versand und Bereitstellung von Eintrittskarten
(1) Ein im Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe erworbener Artikel wird nach Vertragsabschluss sofort online als Download im PDF-Format bzw. als Wallet / Passbook zum Speichern auf einem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt. Mit der Bestätigung per E-Mail erhält der Kunde / die Kundin das Ticket zusätzlich als PDF-Anhang. Bei einer Anmeldung als Gast kann der Artikel nach erfolgtem Bestellvorgang sofort ausgedruckt werden. Die Artikel können auf dem Mobiltelefon an der Kasse vorgezeigt werden.

(2) Bei einem Selbstausdruck ist der Artikel vom Kunden / von der Kundin zwecks Lesbarkeit und Wirksamkeit auf einem weißen DIN-A-4-Papier einmalig auszudrucken und sorgfältig zu behandeln. Von jedem Artikel darf nur ein Exemplar gedruckt werden. Es ist untersagt, den Artikel in digitaler oder in gedruckter Form zu vervielfältigen oder zu ändern. Eine mangelnde Lesbarkeit des Barcodes geht zu Lasten des Kunden / der Kundin, es sei denn, er / sie weist nach, dass die mangelnde Lesbarkeit nicht auf eine Beschaffenheit des PDF-Ausdrucks zurückzuführen ist. Eine postalische Versendung in Papierform erfolgt nicht.

§ 5 Preise und Zahlung
(1) Alle Preise sind Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer beinhalten. Im Falle des Erwerbs einer Eintrittskarte im Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe gelten die Preise der zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils geltenden Tarifsatzung bzw. Entgeltordnung über sonstige Leistungen.

(2) Die Zuordnung der Sommer-, Hallen- und freizeitorientierten Bäder zu den verschiedenen Preisklassen ist aus der Übersicht in der Anlage 1 dieser AGB ersichtlich.

(3) Die Bezahlung der Bestellung im Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe aus Deutschland und dem Ausland erfolgt im Voraus unter Verwendung der im Onlineshop angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

§ 6 Gültigkeit Haus- und Badeordnung, Tarifsatzung
Mit dem Erwerb des Artikels werden die aktuell gültige Tarifsatzung bzw. die Entgeltordnung über sonstige Leistungen und die jeweils gültige Haus- und Badeordnung der Berliner Bäder-Betriebe vom Kunden akzeptiert. Die Tarifsatzung, die Entgeltordnung über sonstige Leistungen und die Haus- und Badeordnung hängen im Eingangsbereich der Bäder zur Einsichtnahme aus und sind zudem online unter www.berlinerbaeder.de abrufbar.

§ 7 Verwendung der Produkte
(1) Eintrittskarten
a. Sommerbäder
Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte für ein Sommerbad erhält der Kunde oder die Kundin Zugang zu dem bei Erwerb der Eintrittskarte ausgewählten Sommerbad während des ausgewählten Zeitfensters. Die Eintrittskarte verliert nach Verlassen des Sommerbades ihre Gültigkeit.
Die über den Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe erworbenen Eintrittskarten werden bei der Buchung personalisiert. Auf den Eintrittskarten müssen der Vor- und Zuname der Person vermerkt sein, die damit Zutritt zu einem Sommerbad erhalten möchte. Der Vor- und Zuname kann von der Käuferin / dem Käufer bis zum Betreten des Bades im Onlineshop geändert werden. 
Die im Onlineshop erworbenen Eintrittskarten sind nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Eine Stornierung (einseitiges Rücktrittsrecht) des Ticketerwerbs ist bis spätestens 48 Stunden vor Beginn des ausgewählten Zeitfensters möglich. Im Falle der Stornierung des Ticketerwerbs fällt aufgrund des mit der Stornierung verbundenen Aufwands eine Stornierungsgebühr von 0,50 € an, die seitens der Berliner Bäder-Betriebe bei der Rückerstattung des Ticketpreises einbehalten wird.  Dem Kunden oder der Kundin ist der Nachweis möglich, dass bei den Berliner Bäder-Betrieben durch die Stornierung kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden eingetreten ist.

b. Hallen- und freizeitorientierte Bäder
Mit Erwerb der Eintrittskarte erhält der Kunde oder die Kundin Zugang zu den Hallenbädern, die zu dem jeweiligen Tarif gehören und geöffnet haben.
Der Kunde oder die Kundin muss sich im Falle des Erwerbs der Eintrittskarte über den Webshop der Berliner Bäder-Betriebe über die Öffnungszeiten des jeweiligen Bades informieren.
Bei Verlust der Eintrittskarte vor Verlassen des Bades hat der Kunde / die Kundin den Tageshöchstsatz zu zahlen, wenn er / sie nicht nachweisen kann, dass der Tageshöchstsatz noch nicht erreicht und ein geringeres Nutzungsentgelt zu zahlen ist 
Beginnend am Kauftag, verlieren die Eintrittskarten nach 7 Tagen (entsprechend der Gültigkeit des jeweiligen Tarifes) bzw. nach Verlassen des Bades ihre Gültigkeit. 

(2) Wertkarten
Wertkarten sind nicht personengebundene digitale/analoge Karten, die mit einem Geldwert aufgeladen werden können. Mit ihnen können mit Ausnahme von Wertkarten und gastronomischen Angeboten alle Leistungen der Berliner Bäder gezahlt werden. Wertkarten verlieren nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist (§ 195 BGB) ihre Gültigkeit. Nicht verbrauchtes Guthaben wird nicht erstattet.

§ 8 Kurse
(1) Vertragsgegenstand 
Mit dem Erwerb einer Kurskarte ist der Kunde / die Kundin zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs, an den für diesen jeweiligen Kurs angegebenen Terminen, berechtigt. Kursbuchungen sind von der Stornierung und vom Umtausch ausgeschlossen. 

(2) Kursanmeldung 
Datum, Uhrzeit und Ort des gebuchten Kurses sind für den Kunden / die Kundin und die Berliner Bäder-Betriebe verbindlich. Die Buchung ist personengebunden und nicht übertragbar.

(3) Kursteilnahme
a. Den Anweisungen der Kursleitung und des Aufsichtspersonals der Berliner Bäder-Betriebe ist stets Folge zu leisten.
b. Es besteht kein Anspruch darauf, dass ein Kurs durch eine bestimmte Trainerin oder einen bestimmten Trainer bzw. eine bestimmte Kursleiterin oder einen bestimmten Kursleiter durchgeführt wird.
c. Die Kurskarten sind personengebunden. Wenn ein/e Kursteilnehmer/in an einem Termin nicht teilnimmt, kann keine andere Person mit dieser Karte an dieser Einheit teilnehmen.
d. Die Teilnahme an den Schwimmkursen für Kinder erfolgt auf Verantwortung der Eltern bzw. sorgeberechtigten Person(en). Die Teilnahme an den Schwimmkursen für Erwachsene erfolgt auf Verantwortung des / der Teilnehmenden.
e. Teilnahme an den Kursen ist nur möglich, wenn die Teilnahmevoraussetzung erfüllt ist, z.B. das erforderliche Alter bei Beginn des Kurses. Informationen zur Teilnahmevoraussetzung sind der Kursbeschreibung vor Kursbuchung zu entnehmen. Durch Buchung wird bestätigt, dass die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
f. Sollte die Teilnahmevoraussetzung bei Kursstart nicht gegeben sein, kann der / die Kursteilnehmer/in nicht am Kurs teilnehmen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr besteht nicht.
g. Der Eintritt in das Bad ist für die/den Kursteilnehmer/in in dem Entgelt für den Kurs enthalten. Der maximale Badaufenthalt ist dabei jedoch auf 90 Minuten inklusive der Kursteilnahme begrenzt. Kursteilnehmende sind berechtigt, 15 min vor Kursbeginn das Bad zu betreten. Sie müssen es 30 Minuten nach Kursende wieder verlassen haben. Bei Zeitüberschreitung wird eine Nachzahlung zum jeweils gültigen Tarif erhoben.
h. Eine ärztliche Bescheinigung wird nicht verlangt. Die gesundheitliche Eignung des/der Teilnehmenden für den jeweiligen Kurs wird mit Erwerb zugesichert. Eltern wird dringend empfohlen, sich vor Kursbeginn mit ihrem Kinderarzt über die Teilnahme des Kindes abzustimmen. (Schwimmtauglichkeitsuntersuchung).
i. Erscheint ein/e Kursteilnehmer/in trotz ansteckender Krankheit (z.B. Bindehautentzündung, starke Erkältung), so kann der/die Kursleiter/in diese/n von der Teilnahme an der Kurseinheit ausschließen.

(4) Besonderheiten für einzelne Kurse
a. Babyschwimmen, Wasserbewältigung: Kinder, die noch nicht verlässlich die Toilette besuchen, haben während der Kurseinheit geeignete Hilfsmittel zu tragen (Schwimmwindel).
b. Babyschwimmkurse, Kleinkinder-Kurse und Wasserbewältigungskurse 3 Monate bis 4 Jahre: Diese Kurse können nur in Begleitung eines Erwachsenen wahrgenommen werden.
c. Wassergewöhnung 4-5 Jahre, Seepferdchen Grundkurs, Seepferdchen Weiterführungskurs: Diese Kurse finden ohne Eltern statt. Eltern können bei der 1. bzw. der 2. Kurstunde die Kinder während des Kurses nach Absprache mit dem Kursleiter begleiten. Für diese Kurse erhält ein Elternteil bzw. eine Begleitperson zur Unterstützung beim Umkleiden der Kursteilnehmenden eine Begleitkarte. Die Begleitkarte ist auf 30 Minuten pro Kurseinheit begrenzt und muss bei jeder Kurseinheit an der Kasse ausgehändigt werden. Bei Zeitüberschreitung wird eine Nachzahlung zum jeweils gültigen Tarif erhoben.
d. Bronze-, Silber-, Goldkurse: Diese Kurse finden ohne Eltern statt. Eltern können bei der 1. bzw. der 2. Kurstunde die Kinder während des Kurses nach Absprache mit dem Kursleiter begleiten.

(5) Leistungshindernisse auf Seiten der Berliner Bäder-Betriebe
a. Die Berliner Bäder-Betriebe behalten sich vor, einen geplanten Kurs aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei langandauernden technischen Defekten der Schwimmbadanlage oder bei Nichterreichen der beim Kauf genannten Mindestteilnehmerzahl [IC3][IC4]vor. In diesem Fall wird dem Kursteilnehmenden das entrichtete Kursentgelt erstattet.
b. Fällt eine Unterrichtseinheit, beispielsweise aufgrund Erkrankung des Schwimmlehrers / der Schwimmlehrerin oder infolge innerbetrieblicher oder technischer Gründe (Havarie) aus, wird die Unterrichtseinheit zu einem späteren Termin nachgeholt. Sollte kein Nachholtermin für die ausgefallene Unterrichtseinheit durch die Berliner Bäder-Betriebe angeboten werden, wird das Entgelt für diese Unterrichtseinheit anteilig erstattet.

(6) Nichtteilnahme am Kurs
Nimmt ein/e Kursteilnehmer/in aus persönlichen Gründen bzw. aus Gründen, die nicht durch die Berliner Bäder-Betriebe vertreten sind, nicht an einem gebuchten Kurs oder an einzelnen Kurseinheiten teil, besteht kein Anspruch auf Nachholung des versäumten Kurses / der versäumten Kurseinheiten oder auf (anteilige) Erstattung der Kursgebühr. Der nicht wahrgenommene Eintritt verbleibt auf der Kurskarte. Dieser Eintritt kann die/der Teilnehmer/in nach Abschluss des Kurses als Eintritt zum öffentlichen Schwimmen verwenden. Diese Reglung gilt nur innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist. Eine Nutzung der Kurskarte für Folgekurse ist nicht möglich.

§ 9 Abonnement-Mitgliedschaft
(1) Die Abonnement-Mitgliedschaft berechtigt zur monatlichen tarifabhängigen nicht gewerblichen Nutzung [IC5][IC6]der Bäder. Die Mindestlaufzeit einer Abonnement-Mitgliedschaft beträgt drei Monate. Abrechnungszeitraum ist der Kalendermonat.

(2) Die Abonnement-Mitgliedschaft ist personenbezogen und nicht übertragbar.

(3) Der Wechsel in eine Abonnement-Mitgliedschaft zu einem Tarif, der einen geringeren Leistungsumfang enthält, ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit der Mitgliedschaft jederzeit zum Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums möglich. 
Der Wechsel in eine Abonnement-Mitgliedschaft zu einem Tarif, der einen höheren Leistungsumfang enthält, ist jederzeit zum Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums möglich.

(4) Das Mitglied ist verpflichtet, bei der Erstellung des Mitgliedskontos vollständige und zutreffende Angaben zu machen. Das Mitglied ist zudem verpflichtet, die Daten in seinem Mitgliedskonto auf dem aktuellen Stand zu halten und steht für deren Richtigkeit und Vollständigkeit ein. Das Mitglied ist verpflichtet, den Berliner Bäder-Betrieben Änderungen solcher Daten unverzüglich mitzuteilen. Bis zur Mitteilung von Änderungen sind die Berliner Bäder-Betriebe berechtigt, aber nicht verpflichtet, die bisherigen Daten für die Erfüllung seiner vertragsgegenständlichen Pflichten zu verwenden.

(5) Eine Person darf nur ein einzelnes Mitgliedskonto unterhalten.

(6) Die Mitgliedschaft beginnt zu dem darin vereinbarten Zeitpunkt und läuft grundsätzlich auf unbestimmte Zeit. Die Berliner Bäder oder das Mitglied können die Mitgliedschaft nach der Mindestlaufzeit von 3 Monaten jederzeit innerhalb der für die Mitgliedschaft vereinbarten Kündigungsfrist ordentlich kündigen.

(7) Das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher wichtiger Grund besteht insbesondere dann, wenn 
a. das Mitglied sich für länger als dreißig (30) Tage im Zahlungsrückstand befindet; 
b. das Mitglied vorsätzlich falsche Personen-, Kontakt- oder Zahlungsdaten angibt oder in sonstiger Weise über seine Identität täuscht, 
c. das Mitglied Dritten unberechtigt die Nutzung seiner Mitgliedschaft ermöglicht, 
d. das Mitglied gegen die Haus- und Badeordnung verstößt.

(8) Bei Verlust der Mitgliedschafts-Karte erfolgt ein Ersatz der Karte gegen Zahlung einer Gebühr von 15,00 €.

§ 10 Widerrufsrecht
Für den Fall des Erwerbs von Artikeln über den Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe besteht ein Widerrufsrecht wie folgt: 
a. Wertkarten
Der Kunde / die Kundin kann seine /ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde / die Kundin den Berliner Bäder-Betrieben mittels einer eindeutigen Erklärung über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Es kann dafür das unten enthaltene Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Widerruf der Vertragserklärung ist - wenn der erworbene Artikel vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung des erworbenen Artikels möglich.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 Abs. 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Kundenzentrum der Berliner Bäder-Betriebe Fischerinsel 11 10179 Berlin
oder per E-Mail an: kundenbetreuung@berlinerbaeder.de

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
-An Berliner Bäder-Betriebe, Fischerinsel 11, 10179 Berlin oder per E-Mail an: kundenbetreuung@berlinerbaeder.de:
-Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
__________
(*) Unzutreffendes streichen.

 


b. Eintrittskarten
Es besteht kein Widerrufsrecht bei der Buchung von Kursen und dem Kauf von Eintrittskarten für Bäder. Wenn der Kunde / die Kundin über den Onlineshop der Berliner Bäder-Betriebe einen Kurs bucht oder Eintrittskarten für Bäder kauft, so kann der Kunde/ die Kundin seine diesbezügliche Willenserklärung nicht widerrufen. 
Bei der Buchung eines Kurses oder dem Kauf von Eintrittskarten für Bäder kommt ein Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zustande und der Vertrag sieht für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vor. Bei derartigen Verträgen besteht für den Kunden gemäß § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
c. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur im verschlechterten Zustand zurückgewähren bzw. Herausgeben werden, muss der Kunde / die Kundin den Berliner Bäder-Betrieben insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass der Kunde / die Kundin die vertraglichen Zahlungspflichten für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen der Kunde / die Kundin Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf  Kosten und Gefahr der Berliner Bäder-Betriebe zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Kunden / bei der Kundin abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden / die Kundin mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für die Berliner Bäder-Betreibe mit deren Empfang. 
Besondere Hinweise: Bei einer Dienstleistung erlischt ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch der Kunden vollständig erfüllt ist, bevor die Kunden das Widerrufsrecht ausgeübt haben.

§ 11 Verlust oder Diebstahl
Bei Verlust oder Diebstahl einer Eintrittskarte wird kein Ersatz geleistet.

§ 12 Mängelhaftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über die Mängelhaftung. 

(2) Ist der Käufer Verbraucher, stehen ihm bei Mängeln der gelieferten Ware die gesetzlichen Rechte zu. Die Kundenbetreuung ist für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen montags bis freitags im Kundenzentrum (aktuelle Öffnungszeiten siehe Website) oder per E-Mail erreichbar: kundenbetreuung@berlinerbaeder.de. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:  ec.europa.eu/consumers/odr/. Die Berliner Bäder-Betriebe sind nicht bereit und verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 14 Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Sind die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit Teile nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies jedoch für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, ist der Vertrag im Ganzen unwirksam.

(2) Die Berliner Bäder-Betriebe behalten sich die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Jegliche Vertragsänderung muss schriftlich erfolgen.

§ 15 Datenschutzhinweise
Hinweise zum Datenschutz finden sie hier: https://www.berlinerbaeder.de/datenschutz/ 

Anlage: Zuordnung der Bäder zu den Preiskategorien

(1) Hallenbäder
Preiskategorie 1 
Wellenbad am Spreewaldplatz
Schwimmhalle Holzmarktstraße
Stadtbad Schöneberg - Hans Rosenthal
Stadtbad Lankwitz
Stadtbad Neukölln
SSE  /  Schwimm- u. Sprunghalle im Europasportpark 
Preiskategorie 2 
Stadtbad Mitte - James Simon
Stadtbad Tiergarten
Kombibad Seestraße Hallenbad
Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park
Stadtbad Charlottenburg -Alte Halle-
Stadtbad Charlottenburg -Neue Halle-
Kombibad Spandau Süd Halle
Stadtbad Wilmersdorf I
Paracelsus-Bad
Stadtbad Märkisches Viertel
Schwimmhalle Finckensteinallee
Kombibad Mariendorf Halle
Kombibad Gropiusstadt Halle
Kleine Schwimmhalle Wuhlheide
Schwimmhalle Buch
Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz - Helmut Behrendt
Preiskategorie 3
Schwimmhalle Fischerinsel
Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße
"Sport u. Lehrschwimmhalle Schöneberg"
Stadtbad Spandau-Nord
Stadtbad Wilmersdorf II
Schwimmhalle Hüttenweg 
Stadtbad Tempelhof
Schwimmhalle Baumschulenweg
Schwimmhalle Allendeviertel
Schwimmhalle Sewanstraße
Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz
Schwimmhalle Zingster Straße
Schwimmhalle Kaulsdorf
Schwimmhalle Kreuzberg
Forumbad Olympiastadion
Sportforum Hohenschönhausen

(2) Sommerbäder
Preiskategorie 1
Sommerbad Humboldthain
Sommerbad Kreuzberg
Sommerbad Wilmersdorf
Sommerbad am Insulaner
Sommerbad Neukölln
Sommerbad Pankow
Preiskategorie 2 
Kombibad Gropiusstadt Sommerbad
Kombibad Seestraße Sommerbad
Sommerbad Olympiastadion
Kombibad Spandau Süd Sommerbad
Strandbad Wannsee
Kombibad Mariendorf Sommerbad
Sommerbad Mariendorf
Sommerbad Wuhlheide
Preiskategorie 3
Kinderbad Monbijou
Sommerbad Staaken-West
Kinderbad Marzahn - Platsch